
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Die Eisladies – das Fraueneishockeyteam des OSC Berlin
Es ist jetzt über 22 Jahre her, als die OSC Eisladies im Jahr 1991 zum ersten Mal
Deutscher Meister im Fraueneishockey wurden.
Bis heute wurden die Eisladies insgesamt 5 Mal Deutscher Meister und 3-mal
Deutscher Pokalsieger.
Der größte sportliche Erfolg der OSC Eisladies ist aber zweifellos der Gewinn der
Bronzemedaille 2010 beim Finalturnier um den Europapokal der Landesmeister
(EWCC) im heimischen Wellblechpalast in Berlin-Hohenschönhausen.
Mehrfach schrieben die OSC Eisladies Eishockeygeschichte.
In der Saison 2006/2007 blieben die Eisladies als erste Mannschaft in der
1.Bundesliga der Frauen ungeschlagen.
In der Saison 2008/2009 schafften die OSC Eisladies als erste deutsche
Frauenmannschaft das Doppel aus Deutscher Meisterschaft und dem Gewinn des
DEB-Pokals.
Die OSC Eisladies qualifizierten sich als bisher einzige deutsche Mannschaft für das
Finalturnier des EWCC. Wurden die Eisladies 2008 noch Fünfter, gewannen sie 2010
die erste bronzene Medaille für das deutsche Fraueneishockey in diesem
Wettbewerb.
Ziel und Anspruch des OSC Berlin ist es, mit den Eisladies das Fraueneishockey in
Deutschland weiter als Leistungs- und Hochleistungssport zu etablieren und
möglichst viele Spielerinnen für Einsätze in der Nationalmannschaft auszubilden.
Berlin ist derzeit sportliche Heimat von jungen Talenten aus Berlin, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Bayern und Niedersachsen.
Die Integration in unsere Mannschaft ist für diese Spielerinnen , eine gute
Möglichkeit, sich auf leistungssportlichem Niveau weiterzuentwickeln, da die
Bedingungen in Berlin z.B. durch die Eliteschulen des Sports für diese Sportler
optimal sind.
Die nationalen und internationalen Erfolge der OSC Eisladies sind wichtige
Meilensteine auf diesem Weg.
Um unseren Weg erfolgreich gehen zu können, brauchen wir starke Partner.
BEGLEITEN SIE UNS!
WERDEN SIE EIN STARKER PARTNER!
Unser idealer Sponsor
Möglichkeiten der Unterstützung durch Sponsoring
Im Bereich des Sponsoring benötigen die Eisladies Partner, die sich möglichst
längerfristig finanziell oder mit Sachleistungen engagieren möchten. Die
Unterstützung mit Sachleistungen sollte am besten auf die unmittelbare
Sicherstellung des Trainings- und Spielbetriebes ausgerichtet sein. Dies betrifft
beispielsweise die Ausrüstung der Spielerinnen, die Teamkleidung, den Transport
zum Training und zu den Spielen. Aber auch ein Engagement bei der Suche
Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsplätzen sowie bei der Wohnraumbeschaffung
sind sehr hilfreich.
Dafür bieten die Eisladies vielfältige Möglichkeiten für Sponsoren, um auf ihr
Engagement aufmerksam zu machen.
So besteht die Möglichkeit, Werbung auf den Spieltrikots den Hosen und den
Helmen zu platzieren. Denkbar ist auch, mit speziell gestalteten Aufwärmtrikots vor
den Spielen zu werben. Weiterhin können Sponsoren auf der Teamkleidung (Jacke,
Hose, Sweater) auf sich aufmerksam machen.
Die Eisladies bestreiten ihre Heimspiele im Wellblechpalast in Berlin-
Hohenschönhausen. Während der Heimspiele bietet die vorhandene Videowand
beste Möglichkeiten, auf Sponsoren hinzuweisen. Weiterhin besteht die Möglichkeit
der Platzierung von Werbebannern.
Zu den Heimspielen erscheinen regelmäßig Stadionhefte, die sich zu Werbezwecken
nutzen lassen. Hier können Anzeigen bis Größe A4 (Doppelseite) geschaltet werden.
Es können den Stadionheften aber auch eigene Flyer beigelegt werden.
Ebenso bieten wir Sponsoren die Möglichkeit, auf unserer Internetseite
(www.eisladies.de), Facebookseite (www.facebook.com/OSCEisladiesBerlin) und
Twitterseite (www.twitter.com/OSCEisladies) Erwähnung zu finden, die von der
stetig wachsenden Fangemeinde der Eisladies regelmäßig besucht werden.
Nach Absprache und soweit es mit dem Terminkalender der Eisladies vereinbar ist,
bieten wir an, dass die Eisladies aktiv oder passiv an eigenen
Imageveranstaltungen der Sponsoren teilnehmen.
Verwendungszweck
Finanzierung des Spielbetriebes
Die Bereitstellung der finanziellen Mittel für den Spielbetrieb (Deutsche
Meisterschaft, Deutscher Pokal und internationale Wettbewerbe), der Reise-.
Verpflegungs- und Übernachtungskosten stellt alle Beteiligten vor die größte
Herausforderung, da nur ein sehr kleiner Anteil über Mitgliedsbeiträge von den
Spielerinnen erbracht werden kann. Auch müssen diese ihre Ausrüstung, deren
Kosten sich pro Saison schnell auf ca. Tausend Euro summieren können, aus
eigenen Mitteln bezahlen.
Für den wesentlichen Teil des Etats sind die Eisladies jedoch auf Unterstützung von
außen angewiesen. Bisher konnten hierfür diverse kleine Unternehmen aus der
Region Berlin/Brandenburg als Sponsoren gewonnen werden. Um das Projekt
Eisladies aber auch langfristig auf gesunde Beinen zu stellen, werden noch weitere,
möglichst langfristig engagierte Partner gesucht.
Größte Erfolge
Platzierungen
1991 Deutscher Meister
2002 3. Platz Deutsche Meisterschaft
2003 Deutscher Vizemeister
2004 Deutscher Vizemeister
2005 3. Platz Deutsche Meisterschaft
2006 Deutscher Meister
Teilnahme Vorrunde European Champions Cup
2007 Deutscher Meister
Vorrundensieger European Champions Cup
5. Platz Finale European Champions Cup
2008 Deutscher Vizemeister
Deutscher Pokalsieger
Teilnahme Elite Womens Hockey League
2009 Deutscher Meister
Deutscher Pokalsieger
Vorrundensieger European Champions Cup
3. Platz Finale European Champions Cup
2010 Deutscher Meister
2. Platz Deutscher Pokal
Teilnahme Zwischenrunde European Championscup
2011 Deutscher Vizemeister
Deutscher Pokalsieger
2012 4. Platz Deutsche Meisterschaft
2. Platz Deutscher Pokal
2013 3. Platz Deutscher Meisterschaft
4. Platz Deutscher Pokal
2014 Deutscher Vizemeister
Deutscher Pokalsieger
2015 4. Platz Deutsche Meisterschaft
4. Platz Deutscher Pokal